Ihre Fragen zum Hebbel-Ganztag
Sie können uns gerne Ihre offenen Fragen zusenden. Wir werden sie dann hier auf der Website beantworten.
1 Gibt es eine Frühbetreuung im Ganztag?
Alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler, die sich im Vertrag zur Frühbetreuung/Lerchenzeit 7:30-8:15 Uhr angemeldet haben, treffen sich auf dem Hebbelplatz an den Aufstellplätzen Marienkäfer, Frosch und Hase.
Die Lerchenzeit beginnt pünktlich um 7:30 Uhr. Kommt ein Kind zu spät ein, betritt es die Schule selbstständig über den Seiteneingang der Schule und geht in „R. E003 Glücksklee“ zur Anmeldung.
Sollten Sie morgens feststellen, dass Ihr Kind nicht pünktlich um 7:30 Uhr am Hebbelplatz eintreffen wird, nutzen Sie bitte die Abmeldefunktion über Sdui unter „Abmeldungen“ und „Sonstiges“. Bitte beachten Sie, dass die Sicherheit Ihres Kindes oberste Priorität hat!
Sollten Sie die angemeldete Lerchenzeit 7:30-8:15 Uhr für Ihr Kind nicht mehr in Anspruch nehmen wollen, besteht die Möglichkeit, Ihr Kind formlos per Mail abzumelden unter:
hebbelschule@wiesbaden.de .
2 Ab wie viel Uhr ist mein Kind morgens beaufsichtigt?
Der Unterricht an der Hebbelschule beginnt schultäglich um 8:15 Uhr. Ab 8:00 Uhr sorgt die Hebbelschule auf dem großen Schulhof für eine Aufsicht. Die Kinder dürfen ab 8:00 Uhr auf dem Hof spielen und stellen ihre Schulranzen an den Aufstellplätzen ihrer Klasse ab. Die Eltern verabschieden ihr Kind auf dem Hebbelplatz, außerhalb des Schulhofes. Vielen Dank für die Beachtung!
3 Wie melde ich mein Kind krank?
Bei Krankheit erfolgt eine digitale Abmeldung bis 7:30 Uhr über Sdui.
Bitte nutzen Sie die Funktion “Abmeldungen” und "Sonstiges", wenn Ihr Kind erkrankt ist.
Gerne können Sie dazu das Video im nachstehenden Link anschauen.
Die Abmeldung über Sdui dient der Sicherheit Ihres Kindes. Nur wenn eine Abmeldung eindeutig, rechtzeitig und transparent für die Schule und den Träger über Sdui dokumentiert ist, kann jederzeit zuverlässig geprüft werden, ob ein Kind regulär entlassen wurde oder unerwartet fehlt.
Bitte kommunizieren Sie daher Abwesenheiten ausschließlich über Sdui. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
4 Darf mein Kind im Hebbel-Ganztag bis 14:30 Uhr Termine wahrnehmen?
Eine Anwesenheit aller Schülerinnen und Schüler bis 14:30 Uhr ist im Hebbel-Ganztag in Modul 1-4 obligatorisch.
Bitte beachten Sie, dass schultägliche Änderungen der Anwesenheit im Pakt organisatorisch nicht realisierbar ist. Ein angemeldetes Kind in Modul 1-4 muss grundsätzlich schultäglich bis 14:30 Uhr anwesend sein.
Soll es den Heimweg an einem Tag früher antreten, müssen sich die Eltern dies vorab von der Klassenleitung genehmigen lassen. Dies ist i.d.R. nur für besondere Termine vorgesehen wie z.B. Ergotherapie, Logopädie, Therapie-/Arzttermin, Musikschule, HSU, TAG, Angebote weiterführender Schulen. Denkbar ist die Aufnahme des wöchentlich wiederholenden Termins im Lernzeitplan. Eine verlässliche Absprache und Transparenz zwischen Klassenleitung und Eltern ist notwendig!
Vielen Dank für die Beachtung.
5 Jedes Kind im Ganztag hat Lernzeiten. Was ist ein Lernzeitplan?
Lernzeiten strukturieren den Ganztag und bieten Zeitfenster zum Üben, Wiederholen und Festigen.
Der individuelle Lernzeitplan gibt den Kindern Struktur für den Tag und zugleich die Möglichkeit, nach dem Prinzip der Selbststeuerung zu lernen.
Die Klassenleitungen/ Lehrkräfte entwerfen für jedes Kind einen individuellen Lernzeitplan mit Aufgabenformaten, Zusatzaufgaben und Angabe der Essensschicht (Obstsorte). Förderkurse und zusätzliche Bildungsangebote bis 14:30 Uhr werden ebenfalls im Lernzeitplan aufgenommen.
Zum Arbeits- und Sozialverhalten erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Feedback. Eltern sind aufgefordert die Kenntnisnahme abzuzeichnen.
6 Welche Regularien gelten im Hebbel-Ganztag?
Die Schulordnung und das Leitbild der Hebbelschule sind auch im Hebbel-Ganztag verbindlich. Alle gehen stehts wertschätzend, freundlich und gewaltfrei miteinander um. Auf der Schulwebsite finden Sie weitere Informationen.
7 Welche (Anfangs-) Schwierigkeiten gibt es in den ersten Wochen im Hebbel-Ganztag?
Die Hebbelschule hat sich konzeptionell gründlich auf den Hebbel-Ganztag vorbereitet und bedauert sehr, dass die räumlichen und personellen Ressourcen des Schulträgers und die personellen Ressourcen des Trägers nicht wie angekündigt zum Schuljahresbeginn 2025/26 zur Verfügung stehen.
Aus diesem Grund wird mit enormem Engagement an kurzfristigen und nachhaltigen Lösungen gearbeitet. Es haben intensive Beratungs- und Evaluationsgespräche mit dem Träger FFFC, den Ämtern und in den Gremien stattgefunden zur Verbesserung und Optimierung des Hebbel-Ganztags. Auch die Präsenz eines schuleigenen Hausmeisters ist ein wesentlicher Baustein, der zum Gelingen beiträgt.
Alle Zuständigen arbeiten mit Hochtouren an Lösungen und der gewohnt positiven Lern- und Wohlfühlatmosphäre der Hebbelschule.
Priorität ist, dass pädagogische Personal beim Träger durch die Geschäftsleitung FFFC Frau Marth schnellstmöglich aufgestockt wird, sodass die pädagogische Leitung Frau Fray-Hoffman mit ihrem Betreuungs-Team verlässlich betreuen und pädagogische Angebote zur Verfügung stellen kann.
Dies erwarten die Eltern und die Hebbelschule, um weiterhin erfolgreich zusammen arbeiten zu können!