Veranstaltungen 2024/25
Leichtathletikfest Wiesbaden
Am Mittwoch, dem 18.06.2025 haben 10 Hebbel-Grundschulkinder des 3./4. Jahrgangs beim Leichtathletikfest der Grundschulen in Wiesbaden teilgenommen und den 11. Platz von 24 teilnehmenden Grundschulen ergattert. 13 Grundschulen haben sich nicht beteiligt. Herzlichen Glückwünsch an alle Hebbel-Athletinnen und Hebbel-Athleten!
Die Olchis zu Besuch
Mit viel Kreativität und großem Engagement präsentierte sich die Theatergruppe am Montag, den 16.06.2025 bei drei Aufführungen ihrem jubelndem Publikum mit dem Stück "Die Olchis gehen in die Grundschule". Die Turnhalle war gut gefüllt und die Zuschauenden tief beeindruckt von den "schmuddeligen und lustigen Szenen". Die gelungene Inszenierung zeigte eindrucksvoll das Talent und die Kreativität der Hebbel-Schauspielerinnen und Hebbel-Schauspieler. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Engagierten vor und hinter den Kulissen!
Schlüpf' in die Turnschuhe und los! Die diesjährigen Bundesjugendspiele
Am Mittwoch, den 21.05., konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler bei den Bundesjugendspielen beweisen und haben bei schönstem Wetter beeindruckende Ergebnisse erzielt. Alle Kinder waren mit großem Eifer dabei und haben ihr Bestes gegeben! Zwischen den Wettkämpfen konnten sie die riesige Spielelandschaft erkunden und dort unter Anderem Dosen werfen, mit Stelzen laufen oder klassenweise im Wasser-Staffellauf antreten. Den krönenden Abschluss bildete der Staffellauf unserer 4. Klassen, bei dem alle Schülerinnen und Schüler kräftig angefeuert haben.
Wir sind sehr stolz auf unsere sportlichen Talente! Auch in diesem Jahr können wieder zahlreiche Ehrenurkunden überreicht werden. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden!
Ein großes Dankeschön gilt den vielen helfenden Hebbel-Eltern und den Schülerinnen und Schülern der Gutenbergschule - deren Unterstützung macht solche gelungenen Tage überhaupt erst möglich!
Bühne frei und Ohren spitzen: earsinnig hören!
Die Klasse 4a nahm am Projekt „earsinnig hören“ des Hessischen Rundfunks teil:
Dazu präsentierten sie am Montag, dem 12.05.2025, eine Radiobühnenshow in der Hebbelschule. Die Aufregung vor dem großen Auftritt war natürlich zu spüren!
Denn das Foyer war sehr gut besucht. Neben Eltern und Geschwistern waren auch etliche Kollegen, das Team der Nachmittagsbetreuung und zahlreiche Schüler gekommen, um sich die Show anzuhören. Ebenfalls unter den Zuhörern war auch eine Vertreterin der Naspa, die als Sponsor die Projektreihe unterstützt. Vielen Dank dafür!
Der Schultag startete für die Kinder direkt spannend, da sie mit "echten" Aufnahmegeräten des HR als Straßenreporter unterwegs waren. Themen der Umfragen waren "Können Sie sich noch an Ihren besten Schulstreich erinnern?" und "Was war Ihr Lieblingsfach in der Schule und hat oder hatte dieses Fach nun auch etwas mit Ihrem Beruf zu tun?".
Parallel dazu entstand auf der Baustelle der Hebbelschule ein interessantes Interview mit dem Projektleiter und der Schulleitung Frau Alder zu unserem baldigen Neubau.
Geschnitten und bearbeitet wurde das dann vor Ort von Frau Spatz und Frau Steinmetz, die sich gerne von den Kindern bei ihrer Arbeit über die Schulter blicken ließ. Die Audioaufnahmen finden sie hier auf der Website von "earsinnig hören". Vielen Dank für dieses tolle Projekt!
Ebenfalls vorbereitet wurden kuriose Nachrichten, Wetter- und Verkehrsmeldungen und selbstgeschriebene, phantasievolle Werbung, welche im Rahmen der Radiobühnenshow neben Jingeln und dem Schulsong für den ein oder anderen Schmunzler sorgten.
Ein solches Projekt wird den Kindern bestimmt lange in Erinnerung bleiben!
Unterrichtsgänge der 4. Klassen
Die Religionsgruppen des Jahrgangs 4 beschäftigten sich ausführlich mit dem Thema Weltreligionen. Alle Klassen erstellten in Gruppenarbeit Referate. Abschließend wurden gemeinsam zwei Unterrichtsgänge durchgeführt. Zunächst ging es in die Moschee der Islamischen Gemeinschaft der Bosniaken in der Rheinstraße. Der Imam erzählte sehr viel über die Geschichte der Moschee und auch seinen Werdegang als Imam. Anschließend durften die Kinder ihre vielen Fragen stellen, die sie vorbereitet hatten.
Eine Woche später wurde die Lutherkirche in der unmittelbaren Nachbarschaft der Hebbelschule besucht. Mit Pfarrer Lösch, der selbst das Fach Religion an der Hebbelschule unterrichtet, hatten wir natürlich die beste Betreuung, die man sich denken kann. Er beantwortete alle Fragen und ließ die Kinder die Kirche sogar bis hinauf in den Turm erkunden. Die Vikarin der Lutherkirche gab noch ein eindrückliches Vorspiel an der Orgel, woraufhin alle Kinder das auch mal ausprobieren wollten und auch durften! Vielen Dank an alle Beteiligten für die tollen Einblicke und die gute Vorbereitung! Unser letzter Unterrichtsgang wird uns im Mai in die Synagoge in der Friedrichstraße führen.
Immer wieder kommt ein neuer Frühling
Was kann es schöneres geben als den Frühling mit Musik und Kinderstimmen zu begrüßen?
Das dachten sich unsere beiden Schulchöre auch und stimmten vergangenen Montag (24.03.) fröhliche und motivierende Poplieder im Foyer an. Über 50 Schülerinnen und Schüler standen, unter der Leitung von Frau Stünkel und umringt von Kindern und Erwachsenen, in einem großen Chor zusammen und füllten das Schulgebäude mit ihren Singstimmen.
Eltern, Lehrkräfte und einige Klassen, konnten somit vom (Schul-)Alltag kurz Abstand nehmen, für knapp 20 Minuten innehalten und genießen. Alle Chorkinder, können sehr stolz auf sich sein, denn sie waren sehr mutig und großartig!
Im Sommer, können wir uns auf den nächsten Mini-Auftritt der beiden Schulchöre freuen.
Lesen heißt träumen: Vorlesewettbewerb 2025
Am Donnerstag, dem 20.02.2025, wurde in der Turnhalle "geträumt", denn es hieß wieder: Lesen heißt träumen! Die Halle war zumindest schon einmal traumhaft geschmückt.
In den Jahrgängen 2 bis 4 wurde in den vergangenen Wochen fleißig in den Klassen vorgelesen und die klassenbesten Vorleserinnen und Vorleser trafen sich nun zum krönenden "Vorlesewettbewerb".
Die Jury, bestehend aus Frau Steiner (LeseClub), Frau Heinz (Buchhandlung Erlesen) und Frau Gerstner-Beutel (Studienseminar Wiesbaden), hatten die "Qual der Wahl". Auch das Publikum, die jeweiligen Klassen, hörten gebannt zu. Zum ersten Mal durften auch die Erstklässlerinnen und Erstklässler schon mal Wettbewerbs-Luft schnuppern und bei den Drittklasskindern zuhören. Nächstes Jahr dürfen auch sie vorne mit dabei sein und selbst vorlesen!
In jedem Jahrgang gab es eine Siegerin und einen Sieger, welche einen Buchgutschein von Erlesen bekamen und ein Vorlesebuch für die Klasse. Für alle anderen gab es ein wundervolles Lesezeichen, denn wer kennt es nicht?
Immer, wenn man nach dem Träumen aufwacht, hat man schon wieder einiges vergessen. Also: Immer schön ein Lesezeichen benutzen - Eselsohren mag niemand.
Vielen Dank an alle, die dieses Projekt ermöglicht haben!
21.01.2025 Neujahrs-Konzert der Hebbel-Chöre
Am 21.01.2025 fand das Neujahrs-Konzert der Hebbelschule für unsere Ehrenamtlichen im Foyer der Hebbelschule statt. Mehr als 30 Ehrenamtliche und Eltern konnten das Mini-Konzert der Hebbel-Chöre mit anschließendem Kaffeetrinken und weiteren Köstlichkeiten im Lehrerzimmer genießen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frau Stünkel, die die Leitung der Hebbel-Chöre voller Engagement innehat.
Ehrenamtliches Engagement ist wertvoll und sinnstiftend. Dank der vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten für unsere Schülerinnen und Schüler und des Engagements für unsere Schule, kann die Hebbelschule zusätzliche Angebote zur Förderung und Forderung anbieten. Hierzu zählen die Arbeit des Förderkreises Nepomuk und der Gremien, die Lesementorinnen und Lesementoren, die Ehrenamtlichen vom Leseclub, die ehrenamtliche Unterstützung und Leitung zusätzlicher sportlicher, kreativer und digitaler Angebote sowie die ehrenamtliche Arbeit zur Unterstützung von spezifischen Sonderprojekten.
Vielen Dank an alle Ehrenamtlichen für Ihre wertvollen Beiträge, die für unsere Schule so wichtig sind!
Danke für Ihr und Euer Engagement:
115 Pakete gehen an Weihnachten 2024 zu Kindern nach Nord Mazedonien und in den Kosovo
In diesem Jahr konnten Frau Mach-Dedic und Frau Müller den Helfern der Adventgemeinde Wiesbaden, Schierstein 115 Pakete und Spendengelder in Höhe von 131,50 € übergeben. Die Pakete werden zu Weihnachten an Kinder nach Nord Mazedonien und in den Kosovo geschickt. Das war nur durch Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, durch Sie, liebe Eltern, und durch Sie, liebe Lehrerinnen und Lehrer, möglich. Für die große Beteiligung bei der Aktion “Kinder helfen Kindern” sagen wir, Frau Mach-Dedic und Frau Müller, danke. Auch würden wir uns freuen, die Aktion im Jahr 2025 mit Euch und Ihnen fortzuführen.
Rita Rosen liest vor!
Seit vielen Jahren liest die Wiesbadener Autorin Rita Rosen den Schülerinnen und Schülern der Hebbelschule vor. So auch am vergangenen bundesweiten Vorlesetag am 15. November. Die Autorin verzauberte die Kinder des 2. Jahrgangs mit Geschichten von Pit, dem Pinguin, aus ihrem gleichnamigen Buch, entstanden „nach einer wahren Begebenheit“, wie sie betont. Rund um das eigentliche Vorlesen beantwortete sie die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler.
Das Buch „Pit, der Pinguin“ kann von den Kindern in der Schulbücherei gelesen und ausgeliehen werden.
Vielen Dank, liebe Frau Rosen!
Hier kann der Artikel des Wiesbadener Kurier vom 16.11.24 nachgelesen werden.
Schulhofbemalung: Von A(rbeiten) bis Z(eichnen)
Am Samstag, den 07.09.2024, haben die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte des 2. Jahrgangs den Schulhof mit Pinsel und Farben kunterbunt gestaltet. Für alle Klassen ist ein neuer, künstlerisch gestalteter Aufstellplatz entstanden. Die Motive haben die Botschafterinnen und Botschafter der Klassen im Schülerparlament ausgewählt und beschlossen, sodass nun auch die Klassentiere oder -symbole den Schulhof schmücken. Auch ein „Willkommensband“, eine „ABC-Schnecke“ und mehrere „Einmaleins-Schlangen“ verzieren unseren Hebbel-Schulhof und bereichern die Pausenzeiten unserer Hebbel-Kinder. Herzlichen Dank allen Beteiligten, Frau Herzog und Frau Pellegrino sowie den Engagierten des Freiwilligen-Zentrums Wiesbaden e.V., die zum Anlass des 25-jährigen Jubiläums den Projektaufruf der Hebbelschule voller Elan unterstützt haben.